Check-up Energiebewirtschaftung

Wie wirkt sich das neue Stromgesetz auf die Bewirtschaftung des Energieportfolios deines EVU aus?

Wir bieten Energieversorgern eine umfassende Analyse und einen Check-up zur Konformität mit dem neuen Stromgesetz an. Dieser hilft Dir, notwendige Anpassungen im Rahmen der Energiebewirtschaftung zu erkennen und effizient umzusetzen.

Im Fokus stehen dabei:

  • Was ist neu? Wir klären, welche Änderungen das neue Stromgesetz konkret für Deine Bewirtschaftungsprozesse bedeutet.
  • Notwendige Anpassungen: Wir klären ob die Beschaffung angepasst werden muss und welche Auswirkungen die Anforderungen an den physischen Anteil inländisch erneuerbarer Energie (PPAs, Bezugsverträge) auf Dein Portfolio haben.
  • Beschaffungsrichtlinien und -strategie: Wir überprüfen, wie sich das neue Stromgesetz auf Deine bestehende Beschaffungsrichtlinie sowie Beschaffungsstrategie auswirkt und helfen bei der Überarbeitung.
  • Anpassung des Risikohandbuchs: Wir überprüfen, ob die Inhalte Deines Risikohandbuchs noch den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  • Strategische Neuausrichtung: Gemeinsam arbeiten wir an einer zukunftsfähigen strategischen Ausrichtung Deiner Energiebewirtschaftung.

Weitere regulatorische Aspekte, die in den Check-up einfliessen:

  • Quartalsweise Herkunftsnachweise (HKN) ab 2027
  • Einpreismodell für Ausgleichsenergie und dessen Auswirkungen auf Deine Beschaffungs- und Bilanzgruppenmodelle

Unsere Analyse sorgt dafür, dass Du alle notwendigen Anpassungen rechtzeitig vornehmen kannst und optimal auf die neuen gesetzlichen Vorgaben vorbereitet bist.

Check-up Energiebewirtschaftung
Hast Du Interesse am Check-up oder Fragen dazu?
Kathrin Jessen
Expertin Energiewirtschaft
Bitte Javascript aktivieren!

Weitere Artikel für dich